Barrierefreiheitserklärung

Unser Engagement für Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, unsere Website für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu gestalten, unabhängig von Fähigkeiten oder Einschränkungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote zu verbessern und die internationalen Standards einzuhalten.

 

Standards

Wir bemühen uns, unsere Website im Einklang mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Stufe AA zu gestalten. Diese Richtlinien wurden entwickelt, um die Barrierefreiheit für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen zu gewährleisten, darunter:

 

● Sehbehinderungen und Blindheit

● Hörbehinderungen und Taubheit

● Kognitive Einschränkungen

● Motorische Einschränkungen

● Sprach- und Lernbehinderungen

 

Aktueller Status

Wir führen derzeit ein umfassendes Audit unserer Website durch. Die Prüfung hat ergeben, dass unsere Website aktuell in allen vier Hauptbereichen der WCAG-Richtlinien Verbesserungsbedarf aufweist:

1. Wahrnehmbar (Perceivable): Informationen und Benutzeroberflächen müssen für die Nutzer wahrnehmbar sein

2. Bedienbar (Operable): Die Komponenten der Benutzeroberfläche müssen bedienbar sein

3. Verständlich (Understandable): Die Informationen und die Bedienung müssen verständlich sein

4. Robust (Robust): Inhalte müssen robust genug sein, um von verschiedenen Benutzeragenten zuverlässig interpretiert werden zu können

 

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Mängel zu beheben und verpflichten uns, bis spätestens Juli 2025 eine deutliche Verbesserung der Barrierefreiheit in allen vier Bereichen zu erreichen. Während dieses Prozesses können vorübergehend Einschränkungen in der Barrierefreiheit bestehen.

 

Maßnahmen zur Unterstützung der Zugänglichkeit

Um eine möglichst barrierefreie Nutzung unserer Website zu ermöglichen, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:

 

● Strukturierte Informationen mit klarer Hierarchie

● Ausreichende Kontrastverhältnisse zwischen Text und Hintergrund

● Alternative Texte für Bilder und Grafiken

● Bedienbarkeit mit Tastatur für alle Funktionen

● Responsive Design für verschiedene Endgeräte

● Verständliche Navigation und Benutzerführung

● Barrierefreie PDF-Dokumente (soweit möglich)

● Schulung unserer Mitarbeiter in Bezug auf Zugänglichkeitspraktiken.

● Bemühungen um die Kompatibilität unserer Website mit assistierenden Technologien

 

Feedback und Kontaktinformationen

Wir nehmen Ihre Erfahrungen ernst und sind für Feedback dankbar. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail

kontakt@arval.de                                                      

Telefon

+ 49 (0) 89 74 423 0

Postanschrift                                            

Arval Deutschland GmbH

Bajuwarenring 5

82041 Oberhaching

 

Wir werden uns bemühen, Probleme zeitnah zu beheben und Ihre Anregungen in unsere kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen einfließen zu lassen.

 

Datum und Aktualisierung

Diese Erklärung wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert und wird regelmäßig überprüft und angepasst.