

Jede Menge Vorteile durch Bike Leasing
Mit unserem Partner Company Bike bieten wir Ihnen ab sofort Dienstrad- bzw. E-Bike-Leasing zur Motivation Ihrer Mitarbeitenden an. Mit dem Rad zur Arbeit, zu einem Wochenendausflug oder einfach nur für Fitness – viele Unternehmen stellen ihren Angestellten die Option der Mobilität auf zwei Rädern zur Verfügung. Ergänzen auch Sie Ihre Flotte um Fahrräder oder E-Bikes und bringen Sie so Ihre Mitarbeitenden aufs Rad.


-
Vorteile für Ihr Unternehmen
Positives Arbeitgeberimage
Sie erhöhen mit dem Dienstrad-Angebot die Motivation und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Umweltschutz.
Einfache und digitale Abwicklung
Eine automatisierte Leasingabwicklung reduziert den HR-Aufwand auf ein Minimum. Schnittstellen garantieren eine reibungslose Datenübertragung - von der Freigabe über Störfallmeldungen bis hin zur Abrechnung - alles läuft digital und effizient.
Absicherung von Risiken
Dank des Arbeitgeber-Ausfallschutzes sind 100% der ausgegebenen Company Bikes bei Ausfällen aus der Lohnfortzahlung (Elternzeit, Kündigung, Krankheit etc.) abgesichert.*
Finanziell attraktiv
Das Fahrrad-Leasing Programm ist für den Arbeitgebenden kostenneutral. Durch die Gehaltsumwandlung können Lohnnebenkosten eingespart werden.
Persönliche Betreuung
Ein persönlicher Key-Account Manager steht Ihnen immer zur Seite. Die Kommunikation und die Abwicklung bei Versicherungs- und Störfällen laufen komplett über unseren Partner Company Bike.*Übernahme der Gesamtleasingrate bis zu 18 Monate. Die kostenneutrale Rücknahme ist ab dem ersten Tag möglich.
-
Vorteile für Ihre Mitarbeitenden
Bike Leasing als kostengünstige Alternative zum Kauf
Durch die Bezahlung der Leasingrate aus dem Bruttogehalt, kann das Fahrrad bis zu 40% günstiger als beim regulären Kauf im Handel sein.
Großes Leasingangebot
Eine große Auswahl von Bikes bei über 6.000 Fahrrad-Fachgeschäften deutschlandweit. Zusätzlich kann auf ein großes Portfolio im Online Portal zugegriffen werden.Full-Service mit mobiler Werkstattflotte
Von professioneller Bike-Beratung bis hin zu mobiler Werkstatt. Company Bike ist da, wo Ihre Mitarbeitenden sind - egal ob bei der Fahrradauslieferung, Reparatur oder zur Wartung.
Einfache Verwaltung & bester Support
Eigenständige digitale Verwaltung von Bestellungen, Terminen und Versicherungsfällen durch Ihre Mitarbeitenden. Die Support-Hotline steht Ihren Mitarbeitenden für schnelle und direkte Hilfe zur Verfügung.
Umfassender Rundum-Schutz
Ihre Mitarbeitenden sind durch den integrierten Rundum-Schutz inklusive Mobilitätsgarantie optimal bei z.B. Unfall- und Diebstahlfällen abgesichert. Weitere Servicepakete einschließlich Jahresinspektion und Verschleißteilversicherung sorgen für maximale Planungssicherheit.
Kaufoption nach Leasingvertragsende
Auf Wunsch erhalten Angestellte ein attraktives Kaufangebot für das Dienstrad nach Ablauf der Leasingzeit. -
So geht Bike Leasing heute
- Reibungsloser Workflow durch 100% digitaler Abwicklung
- Freie Händler- und Fahrradauswahl
- 360°-Service durch eine einzigartige mobile Werkstattflotte
- Bis zu 40% Ersparnis im Vergleich zum herkömmlichen Kauf
- Maximale Absicherung durch Rundum-Schutz und Arbeitgeberausfallschutz
- Reibungsloser Workflow durch 100% digitaler Abwicklung
Sie sind Arbeitgeber und haben Interesse an Fahrradleasing für Ihre Mitarbeitenden?
Lassen Sie sich ein individuelles Angebot von unserem Partner Company Bike zukommen und nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Erweitern Sie Ihre Flotte mit professioneller Unterstützung
Nachhaltig
Setzen Sie auf umweltbewusste Mobilität
Einfache Abwicklung
Alle Prozesse übersichtlich und 100% digital
Mitarbeitermotivation
Bindung der Mitarbeitenden durch zusätzliches Angebot
Häufige Fragen zum Thema Fahrradleasing
Allgemeine Fragen
Fahrradleasing über Arval ermöglicht es Ihren Mitarbeitenden, Fahrräder - wie Stadträder, Rennräder, Lastenräder oder E-Bikes - zu beziehen, ohne diese käuflich zu erwerben. Das Dienstfahrrad wird dabei für 36 Monate gegen eine monatliche Rate geleast. Die Abwicklung erfolgt über unseren Partner Company Bike.
Das Leasing umfasst nicht nur die Überlassung des Fahrrads an Ihre Mitarbeitenden, sondern auch umfangreiche Full-Service-Leistungen inklusive Wartung und gewünschtem Zubehör. Die Leasingrate wird als Gehaltsumwandlung auf das Bruttogehalt umgelegt, was steuerliche Vorteile für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden hat.
Mit einer Leasing-Fahrradflotte schaffen Sie eine umweltfreundliche Alternative zum Auto sowie einen positiven Beitrag zu Ihrer CO2-Bilanz und Ihrem ökologischen Fußabdruck. Gleichzeitig fördern Sie das körperliche Wohlbefinden und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden. Für potentielle Arbeitnehmende kann die Möglichkeit zum Bike Leasing über das Unternehmen ein Anreiz für ein zukünftiges Arbeitsverhältnis sein.
Das Fahrradleasing für Ihre Mitarbeitenden hat keine Nachteile für Sie. Das Leasing-Konzept ist kostenneutral und durch die administrative Unterstützung unseres Partners Company Bike mit geringem Aufwand für Ihr Unternehmen verbunden.
Ja, auch E-Bikes können von Ihren Mitarbeitenden über die Firma geleast werden. Lediglich S-Pedelecs (E-Bikes, die verkehrsrechtlich ein Nummernschild benötigen) sind ausgeschlossen.
Mit dem Fahrradleasing über Arval steht Ihnen und Ihren Mitarbeitenden eine unbegrenzte Auswahl an Fahrrädern für jeden Bedarf zur Verfügung. Unser Partner Company Bike kooperiert mit über 6.000 Farhrrad-Fachhandlungen deutschlandweit. Zusätzlich kann auf ein großes Portfolio im Online Portal zugegriffen werden.
Die grundsätzlichen Fahrrad-Typen umfassen unter anderem:
- E-Bike (bis max. 25 km/h motorenunterstützt)
- Rennrad und Gravel
- City-Bike
- Mountain-Bike oder E-Mountain-Bike
- Tourenfahrrad
- Lastenrad oder E-Lastenrad
Fragen rund um den Leasingvertrag
Grundsätzlich gilt: mit Ende des Arbeitsverhältnisses endet auch der geschlossene Nutzungsvertrag. Die Ihnen entstehenden Kosten sind abhängig von der bisherigen Nutzungszeit und dem Warenwert. Für das Privatleasing und die Weitergabe innerhalb des Unternehmens ist zunächst die Genehmigung der Leasinggesellschaft bzw. Ihres Arbeitgebers notwendig.
Wenn Mitarbeitende vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden, bietet Ihnen Company Bike grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
- Vorzeitige Auflösung des Leasingverhältnisses
Eine vorzeitige Beendigung des Leasingvertrags für das Fahrrad oder E-Bike ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Ihre Mitarbeitenden haben hier die Möglichkeit, das Fahrrad käuflich zu erwerben oder alternativ unter bestimmten Voraussetzungen zurückzugeben. Etwaige Beschränkungen sind in der Nutzungsüberlassungsvereinbarung geregelt.
- Übertragung des Dienstrads auf einen anderen Mitarbeitenden
Das Rad kann vorbehaltlich der Genehmigung des Arbeitgebenden an einen anderen Mitarbeitenden übertragen werden. Dazu muss das Unternehmen mit der entsprechenden Person eine neue Zusatzvereinbarung aufsetzen, sowie die Registrierung des neuen Angestellten im Company Bike Portal vornehmen.
Nach Ablauf der Nutzungslaufzeit ist das Company Bike grundsätzlich vertraglich zurückzugeben. Die Mitarbeitenden haben allerdings ebenso die Möglichkeit, Ihr bisheriges Leasingfahrrad für einen günstigen Preis zu kaufen. Der etwaige Kauf findet in diesem Fall direkt zwischen Mitarbeitenden und der Firma Company Bike statt. Darüber hinaus kann im Anschluss ein neues Rad geleast werden.
Bei längerer Abwesenheit Ihrer Mitarbeitenden, etwa während der Elternzeit oder bei Krankheit von mehr als 42 Tagen, tritt der Ausfallschutz in Kraft. In diesem Fall übernimmt unser Partner Company Bike die Leasingraten für bis zu 18 Monate. Für weitere Informationen stehen wir oder unser Partner gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Das ist aus steuerlicher Sicht beim Bike Leasing zu beachten
Die für die Nutzung des Fahrrads anfallenden Kosten werden nicht wie normalerweise üblich aus dem Nettogehalt, sondern aus dem Bruttogehalt gezahlt. Das bedeutet, dass die Nutzungsrate ohne Abzüge bezahlt wird, was die Umwandlung attraktiv macht. Für die Nutzung des Firmenrads fallen aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur im Rahmen der sogenannten 0,25%-Regel Abgaben an.
Durch die Gehaltsumwandlung entstehen steuerliche Vorteile, da Arbeitgebende einen niedrigeren Bruttolohn versteuern müssen. Zudem können Sie als Unternehmen das Dienstrad als Betriebsausgabe absetzen.
Beim Fahrradleasing sparen Mitarbeitende Steuern und Sozialabgaben, da die Leasingrate über eine Gehaltsumwandlung vom Bruttogehalt abgezogen wird. Durch die 0,25%-Regel wird der geldwerte Vorteil für die private Nutzung des Dienstfahrrads zudem nur minimal versteuert.
Der geldwerte Vorteil von 0,25% der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Fahrrads wird automatisch über die Gehaltsabrechnung versteuert. Weitere Angaben in der persönlichen Einkommensteuererklärung sind nicht notwendig.
Warum Arval?

Vertrauen Sie uns
Die Kraft eines globalen Partners mit über 30 Jahren Leasingerfahrung
Gemeinsam mit uns
Wir helfen Ihnen die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden
Verlassen Sie sich auf uns
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen - persönlich oder digital
Einfach fahren
Sie fahren und wir kümmern uns um die anderen Dinge