Arval EV electric car charging

Nehmen Sie teil an der Energiewende und stellen Sie jetzt Ihre Flotte auf Elektromobilität um

 

4 GRÜNDE FÜR DEN UMSTIEG AUF ELEKTROFAHRZEUGE

 

Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck

Bieten Sie Elektrofahrzeuge in Ihrer Flotte an und sensibilisieren Sie so Ihre Mitarbeitenden zum Thema umweltbewusste Mobilität. 

Optimieren Sie Ihr Budget 

Profitieren Sie von Steuervorteilen, Kosteneinsparungen durch elektrisches Laden, geringeren Parkgebühren oder minimalem Wartungsaufwand. Ebenso können Arval-Kunden mit rein elektrischen Fahrzeugen die THG-Quote über uns beantragen. Hier Antrag ausfüllen

Mehr Komfort für Ihre Fahrer

Bieten Sie Ihren Fahrern ein 100% angenehmes und ruhiges Fahrerlebnis.

Nutzen Sie eine sich ständig weiterentwickelnde Technologie

Wählen Sie aus einer breiten Palette von Herstellern und neuen Modellen, erhalten Sie Zugang zu einem stetig wachsenden Netz an öffentlichen Ladestationen bei immer kürzer werdenden Ladezeiten.

ENTDECKEN SIE UNSER ELEKTRIFIZIERENDES FAHRERLEBNIS

 

Zum Video "Arval Electric Journey" 

Blick aus dem Auto auf eine Landstraße mit grünen Bäumen und Hübellandschaft

WELCHE ARTEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN GIBT ES?

Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV)

Diese Fahrzeuge kombinieren einen Verbrennungsmotor, i.d.R. einen Benzinmotor mit einem Elektromotor, der durch eine kleine Batterie angetrieben wird. Die Energie wird durch Bremsenergierückgewinnung gewonnen. Dies führt zu einer geschätzten Verbrauchseinsparung von 20 bis 30 Prozent.

Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV)

Es handelt sich um eine HEV-Variante mit erweiterter Technologie. Die Fahrzeuge verfügen über einen Verbrennungsmotor und einen batteriebetriebenen Elektromotor, die beide gekoppelt werden. Je nach Modell kann zwischen 50 bis 100 Kilometer im "Elektromodus" gefahren werden. Der Akku wird über eine Ladestation aufgeladen.

Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)

BEV sind vollelektrische Fahrzeuge mit einer größeren Batteriekapazität, die ausschließlich über elektrische Energie betrieben werden. Diese Modelle verfügen über regenerative Bremssysteme, welche die Batterien während der Fahrt aufladen und somit die Reichweite optimieren. Zum Aufladen wird die Batterie an eine Ladestation angeschlossen.

Starten Sie jetzt in Ihrem Fuhrpark mit dem Umstieg auf elektrische Fahrzeuge

Receive our PHEV white paper
Leitfaden für die Nutzung von Elektrofahrzeugen
Dieser Leitfaden beantwortet eine Vielzahl von Fragen und gibt nützliche Hinweise. So erhalten Fahrende wertvolle Informationen zum Fahren und zum Aufladen ihrer Elektroautos.
Receive our PHEV white paper


 

UNSERE SERVICES RUNDUM ELEKTROFAHRZEUGE

Left column
Arval Charge Point Services
Person steht neben E-Auto und hält Ladestecker in der Hand - Lesen Sie nützliche Hinweise und Tipps rund um Elektrofahrzeuge
Right column

Arval Ladestationen

Wir bieten schlüsselfertige Lösungen für Ihr Unternehmen mit Ladestationen auf dem Firmengelände oder direkt bei ihren Mitarbeitenden zu Hause.

Arval Energy Card

Unsere speziell entwickelte Ladekarte macht das Laden des Dienstwagens so einfach wie nie zuvor - jederzeit und überall von unterwegs.

 

DER EINFACHE WEG ZUR ELEKTROMOBILITÄT

 


 

MEINUNGEN

Offer Type (field_offer_type)
  • Thomas

    Arval unterstützt

    Arval übernimmt alle admistrativen Aufgaben, die bei unserem Fuhrpark anfallen. Es ist gut zu wissen, dass wir in diesem Bereich einen starken Partner an unserer Seite haben.
    Anonymos
  • Thomas

    Tolle Zusammenarbeit

    Da wir selber keine Flottenexperten sind, haben wir uns für die Zusammenarbeit mit Arval entschieden. Wir sind sehr zufrieden und können uns um unser Geschäft kümmern.
    Anonymos
  • 10 wichtige Fragen zur Elektromobilität

    Welche Vorteile bietet der Wechsel auf Elektromobilität?

    Der Wechsel auf Elektromobilität bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

    Das Fahren eines BEV verursacht keine CO2-Emissionen und führt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Auch werden keine Stickoxide (NOx) emittiert und freigesetzter Feinstaub in der Atmosphäre minimiert. Dies trägt zu einer saubereren Luft bei, was sich besonders in städtischen Gebieten bemerkbar macht.

    Ein weiterer und wesentlicher Punkt, der für Elektrofahrzeugen spricht, ist die Reduzierung der Lärmbelastung. Elektrofahrzeuge fahren leiser als Autos mit Verbrennungsmotor, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Dies trägt zu einer ruhigeren Umgebung bei, reduziert den Stress für Anwohner und verbessert somit die Lebensqualität.


    Hybrid oder Elektroauto: Was passt besser?

    Die Entscheidung zwischen einem Hybrid- und einem Elektroauto hängt von dem Fahrverhalten und den Prioritäten ab. 
     

    Hybridautos

    • Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor: Ideal für längere Strecken, da eine größere Reichweite geboten wird
    • Flexibilität: Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, wenn der Elektromotor regelmäßig geladen wird
       

    Elektrofahrzeuge

    • 100% elektrisch: Umweltfreundlich mit null Emissionen während der Fahrt
    • Geringe Wartungskosten: Weniger Verschleißteile und keine komplexen Systeme, wie z.B. Getriebe oder Auspuff

    Fazit: Wenn Sie oft lange Strecken fahren, passt ein Hybrid besser zu Ihnen. Für umweltfreundliches Fahren mit geringen Betriebskosten ist ein Elektrofahrzeug ideal - Voraussetzung: Sie planen das Aufladen.


    Wie lange dauert das Aufladen eines Elektrofahrzeugs?

    Die Ladezeit eines Elektroautos hängt von mehreren Faktoren ab und kann zwischen 20 Minuten und mehreren Stunden variieren. Hier die wichtigsten Einflüsse:

    Akku-Kapazität: Größere Akkus brauchen länger zum Laden, bieten aber auch mehr Reichweite

    Ladezustand: Das Aufladen von 20% auf 80% geht schneller als von 0% auf 100%

    Ladeleistung der Station:

    • Heimladestationen: Laden in 3-8 Stunden von 20% auf 80%
    • Schnellladestationen: Laden in 20-60 Minuten von 20% auf 80%

    Onboard-Ladegerät des Fahrzeugs: Die maximale Ladeleistung des Autos bestimmt, wie schnell Strom aufgenommen wird - unabhängig von der Leistung der Ladestation.

    Umgebungstemperatur: Extreme Kälte oder Hitze können die Ladegeschwindigkeit beeinflussen.

     


    Welche Lademöglichkeiten gibt es für Elektrofahrzeuge?

    Es gibt verschiedene Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Hier sind die wichtigsten Optionen:
     

    Laden zu Hause: Heimladen ist besonders praktisch. Elektroautos können über Nacht an einer verstärkten Haushaltssteckdose oder einer Wallbox vollständig aufgeladen werden. So spart man Zeit, da tagsüber kein Laden notwendig ist. Außerdem ist das Laden zu Hause oft günstiger, da private Stromtarife niedriger als öffentliche Ladetarife sind. Ein Tipp: Durch das Laden außerhalb der Spitzenzeiten kann man von günstigeren Tarifen profitieren.
     

    Laden am Arbeitsplatz: Unternehmen können Ladestationen am Bürogebäude bereitstellen. Das ermöglicht Mitarbeitenden, ihr Fahrzeug während der Arbeitszeit aufzuladen – eine attraktive Zusatzleistung, die den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert. Gleichzeitig zeigen Sie Engagement für Umweltpolitik und steigern die Attraktivität Ihres Unternehmens.
     

    Öffentliche Ladestationen: Für längere Strecken oder spontane Fahrten bieten öffentliche Ladepunkte Flexibilität. Diese finden sich in Innenstädten, Einkaufszentren oder an Autobahnen. Besonders Schnellladegeräten sind hier praktisch: innerhalb von nur 30 Minuten kann die Batterie aufgeladen werden. Ideal für Mitarbeitende, die beruflich oder privat viel unterwegs sind.


    Sind Elektrofahrzeuge zuverlässig bei Langstrecken?

    Ja, Elektroautos werden durch verbesserte Reichweiten immer besser für lange Strecken. Einige Modelle schaffen zwischen 300 bis 500 Kilometer mit einer Ladung - das reicht für die meisten Fahrten. Dank des Ausbaus von Schnellladestationen, besonders an Autobahnen, können viele Fahrzeuge in circa 30 Minuten auf 80% geladen werden. 
     

    Außerdem helfen mobile Apps bei der Routenplanung und zeigen passende und freie Ladestationen an. So werden Langstrecken mit Elektroautos immer einfacher.


    Wie finde ich das richtige Elektrofahrzeug?

    Um das passende Fahrzeug zu finden, sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
     

    Täglicher Bedarf: Für kurze Strecken (z.B. Pendeln unter 50 Kilometer) reicht ein Fahrzeug mit 200 bis 300 Kilometer Reichweite. Für regelmäßige Langstreckenfahrten sind Modelle mit 400 Kilometer oder mehr sinnvoll.
     

    Gelegentliche Reisen: Achten Sie auf ausreichend Reichweite für längere Fahrten und die Verfügbarkeit von Ladestationen entlang der Routen.
     

    Bedingungen und Nutzung: Faktoren wie Autobahnfahrten, Winterbetrieb oder die Nutzung der Klimaanlage können die Reichweite reduzieren. In solchen Fällen ist ein Modell mit höherer Reichweite empfehlenswert.
     

    Zukunftsplanung: Berücksichtigen Sie mögliche Änderungen, wie längere Arbeitswege oder Umzüge und wählen Sie ein Fahrzeug mit genügend Reichweitenreserve.


    Wie teuer ist ein Elektroauto (BEV) im Vergleich zu einem Verbrenner?

    Die monatlichen Kosten eines Elektroautos (BEV) können teurer sein als die eines Verbrenners, da Elektrofahrzeuge zum Teil höhere Anschaffungskosten haben. Langfristig können Elektroautos jedoch günstiger sein. Wichtig ist dabei, die Gesamtkosten zu betrachten: 
     

    • Günstigeres Laden: Strom ist meist billiger als Benzin, besonders beim Laden zu Hause oder im Büro
    • Weniger Wartung: BEVs haben weniger bewegliche Teile, was geringere Reparaturkosten bedeutet
    • Zusätzliche Vorteile: Oft kostenlose Parkplätze oder keine Mautgebühren


    Welche Leistungen beinhaltet die Wartung eines geleasten Elektroautos?

    Die Wartung eines Elektroautos ist weniger aufwendig als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, da Elektrofahrzeuge weniger bewegliche Teile besitzen. Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten:


    Wichtige Wartungsarbeiten

    • Batterie und Elektronik: Regelmäßige Inspektionen der Batterie, des Kühlsystems und der elektrischen Anschlüsse sowie Softwareupdates für optimales Energiemanagement
    • Reifen: Aufgrund des hohen Drehmoments von Elektroautos kann der Reifenverschleiß schneller auftreten, daher sind häufigere Kontrollen notwendig.
    • Bremsflüssigkeit: Regelmäßige Überprüfung für eine optimale Bremsleistung
    • Kühlmittel und Klimaanlage: Kontrolle des Kühlmittelstandes für die Batterie und der Klimaanlage
    • Weitere Komponenten: Austausch von Scheibenwischern, Scheinwerfern und Innenraumfiltern bei Bedarf
       

    Vorteile von Elektroautos bei der Wartung

    • Weniger Wartungsbedarf: Kein Wechsel von Öl, Zündkerzen, Riemen, Auspuffanlagen oder Kupplungen notwendig
    • Regeneratives Bremssystem: Reduziert den Verschleiß der Bremsbeläge erheblich
       

    Tipp: Halten Sie sich an den vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan, um die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs zu maximieren.


    Kann ich über Arval eine Ladestation für zu Hause installieren lassen?

    Ja, mit unserer 360°-Unterstützung für die Elektrifizierung von Fuhrparks ist das möglich. Wir bieten Lösungen, damit Ihre Mitarbeitenden ihre Elektrofahrzeuge bequem laden können – von unterwegs, im Büro oder zu Hause.

    Für den Heimgebrauch empfehlen wir, die Ladestation für die gleiche Laufzeit wie das Elektrofahrzeug zu leasen. Mehr Informationen finden Sie über die Webpage zu Arval Ladestationen.


    Was passiert am Ende des Leasingzeitraums?

    Am Ende des Leasingvertrags bieten wir verschiedene Optionen: 
     

    Fahrzeugwechsel: Ihre Mitarbeitenden können ihr bisheriges Elektrofahrzeug gegen ein neues Modell austauschen. Der Wechsel erfolgt reibungslos und nach unserem bewährten Verfahren. 
     

    Fahrzeugkauf: Alternativ haben Ihre Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug zu einem attraktiven Preis zu erwerben. Ob für sich selbst, der eigenen Familie oder für Freunde – die Mitarbeitenden profitieren von einem Fahrzeug, das regelmäßig fachgerecht gewartet wurde und sich in einwandfreiem Zustand befindet.


     

    Unser engagiertes Team hilft Ihnen gerne weiter
    Sie benötigen mehr Informationen?

    ARVAL AN IHRER SEITE

    Kundenberatung

     

     

    Unterstützung Ihrer Mitarbeitenden

     

     

    Einfache Transmission

     

     

    • Arval STAR

      Unsere Beratungsmethodik, führend in der Transformation von Mobilität und Flotten

      Wir sind Ihr Partner für die Weiterentwicklung von Mobilität und Flotten. Mit 35 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen praxisnahe Lösungen, die Sie einfach in die Praxis umsetzen können. Unsere Expertenteams arbeiten mit bewährten Methoden, Tools und Prozessen, um Sie bei der Transformation zu unterstützen. Der Kern unseres Ansatzes ist ein klar strukturierter Fünf-Stufen-Prozess, der Ihnen Orientierung gibt und Ergebnisse liefert.

       

      Wir entwickeln eine ideale Mobilitäts- und Flottenlösung - für Ihren nachhaltigen Erfolg

      Diese Lösung wird individuell auf drei zentrale Bereiche abgestimmt: 
       

      People (Mitarbeiterzufriedenheit)

      Planet (Ökologische Nachhaltigkeit)

      Profit (Wert- und  Kostenoptimierung)

       

      Ein neuer Schritt in der Mobilität und Fuhrparkmanagement-Beratung

      Aval bietet eine einfache, aber leistungsstarke Methodik für Ihren Erfolg. Unsere Experten garantieren strategische umsetzbare und ergebnisorientierte Lösungen durch unseren bewährten Fünf-Stufen-Prozess.

      Illustration zur STAR Methodik

       

       

      Ambition
      Jede Reise beginnt mit einer Vision. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre langfristigen Ziele, einzigartigen Herausforderungen und Chancen zu verstehen.


      Erforschen
      Durch eingehende Analysen, Diagnosen und Szenarioplanung decken wir das gesamte Spektrum der Möglichkeiten auf und schaffen die nötige Klarheit, um fundierte Entscheidungen zu treffen.


      Entwurf
      Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir eine umfassende Strategie, die perfekt zu Ihren Erwartungen passt und innovative Ideen mit bewährten Best Practices kombiniert. 

       

      Anwenden
      In der Ausführung werden Visionen zum Leben erweckt. Unsere Experten erstellen eine umsetzbare Roadmap, um eine reibungslose Umsetzung des Plans zu gewährleisten und sich bei Bedarf an die sich ändernden Umstände anzupassen.

       

      Überwachen
      Erfolg ist eine kontinuierliche Reise. Durch die gemeinsame Definition relevanter Leistungskennzahlen helfen wir unseren Kunden, Ihre Fortschritte zu verfolgen, Ergebnisse zu erzielen und sich an zukünftige Herausforderungen anzupassen.

       

    • Unser Experten-Team

      Unsere Experten unterstützen Sie bei der Transformation Ihrer Fahrzeugflotte. Da die Branche zunehmend auf umweltfreundlichere Lösungen setzt, bieten wir praxisorientierte Strategien für den Wechsel zu Elektro- und Hybridfahrzeugen.

      Wir helfen Ihnen bei der Umstellung – von der Planung einer effizienten Ladeinfrastruktur über die Optimierung des Energieverbrauchs bis hin zur Suche nach geeigneten, staatlichen Förderprogramme für nachhaltigere Energielösungen.

       

    • Unser Sortiment an Fahrzeugen

      Wir bieten Ihnen ein große Auswahl an Pkw und Nutzfahrzeugen verschiedener Marken und Modelle. Dank unserer Partnerschaften mit führenden Herstellern profitieren Sie von attraktiven Angeboten für Elektrofahrzeuge. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment.

     

     

    Warum Arval?

    Schadenmanagement bei Arval

    Vertrauen Sie uns

    Die Kraft eines globalen Partners mit über 30 Jahren Leasingerfahrung

    Gemeinsam mit uns

    Wir helfen Ihnen die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden

    Verlassen Sie sich auf uns

    Wir sind da, wenn Sie uns brauchen - persönlich oder digital

    Einfach fahren

    Sie fahren und wir kümmern uns um die anderen Dinge